Einmal in einem Iglu übernachten!
- 2pineappleonwheels
- 6. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Jan. 2023
Wo sind die besten Iglus? Welches hat die beste Aussicht? Was zieht man eigentlich an? Und gerne geben wir noch einige Tipps von unserem Igluabenteuer!

Dies vorne weg - es war ein absoluter Traum, unsere Übernachtung im Iglu! Dazu gehört natürlich nicht nur die Übernachtung auch die Anreise, das Fondue im Iglu, der Sonnenuntergang, der Whirlpool und die Schneeschuhwanderung auf über 2000 m.ü.M. Das ganze Erlebnis war ein Abenteuer. Wir können es nur empfehlen!
Wo bucht man am Besten?
Wir waren im Iglu Dorf Zermatt und würden wieder dorthin gehen. Wieso? Wegen dem direkten Blick aufs Matterhorn, Poleposition für den Sonnenuntergang und der Einsamkeit in den Bergen. Das Iglu Dorf befindet sich auf dem Riffelberg oberhalb von Zermatt auf über 2500 m.ü.M., nach Pistenschluss sind nur noch die Iglu Bewohner vor Ort und es herrscht eine mystische Stille. Gewaltig wenn man umringt von Bergen ist und einen direkten Blick aufs Matterhorn hat.
Auch den Anbieter Iglu Dorf können wir wärmsten empfehlen. Die Anmeldung war top, die Mitarbeiter sehr nett, hilfsbereit und haben sehr viel gewusst über den Bau der Iglus, die Umgebung und die Betreuung war hervorragend. Zudem war alles sehr sauber und gepflegt, von den Betten, Schlafsäcken über den Whirlpool bis hin zu den Toiletten. Und sie legen hohen Wert auf Sicherheit.
Und wir würden behaupten die kunstvollen Schneeschnitzereine haben sie von allen Anbietern am besten im Griff! Atemberaubend schön was für Kunstwerke in diesen Iglus erschaffen werden! Echte Profis werden hierfür eingesetzt.
Vielleicht liegt Zermatt bei dir nicht gerade um die Ecke? Dann gibt es hier auch noch weitere tolle Standorte zu entdecken:
Was mitnehmen? Welche Kleider anziehen?
Du bekommst vorher eine Packliste zugeschickt, die enthält eigentlich alles. Mitnehmen würden wir Funktionswäsche, warme Kleider, Skianzug, warme Schuhe, Mütze, Handschuhe (falls du hast dünne und dicke - bei der Schneeschuhwanderung sind dünne Handschuhe angenehmer), Schal, Mütze, Bikini und Badehose und natürlich die Kamera!! Kleiner Tipp: Wir haben noch unsere Skiausrüstung mitgenommen und noch eine traumhaften Skitag angehängt.
Wir empfehlen gleich den Skianzug anzuziehen und super warme Schuhe (vergiss nicht du läufst / sitzt / schläfst auf einer Schneedecke). Für die Nacht erhältst du einen Expeditionsschlafsack, dieser hält wirklich schön warm. Dazu musst du aber auch die Regel befolgen und nicht zu viel/zu dicke Kleider im Schlafsack anziehen ansonsten kann dieser nicht richtig funktionieren. Der Kopf und die Nase sind nicht so schön zugedeckt daher haben wir immer noch eine Mütze getragen und einen dünnen Schal um manchmal die Nase zu wärmen. (Jap man kann ab einer kalten Nase aufwachen ;-))
Kein Geheimnis - der Preis ist hoch!
Ja und dann noch die Frage, welche dich wahrscheinlich brennend interessiert: Wie viel kostet eine Übernachtung im Iglu?
Diese Übernachtung haben wir von Freunden zu einem runden Geburtstag erhalten, daher wissen wir den genauen Preis nicht ganz. Es wird aber sicherlich um die 518.00 CHF für 2 Personen pro Nacht kosten. Was wir persönlich als teuer empfinden. Und nicht zu vergessen, die Anreise kommt auch noch hinzu. In Zermatt müsst ihr noch einen Zug nach Zermatt (autofrei) nehmen und einen weiteren nach Rotenboden (Riffelberg) ( einen Rabatt mit euren Iglu Tickets ist auf dieser Strecke vorhanden). Und Getränke sind auch nicht inklusive. Das ergibt dann schon eine ordentliche Summe.
Daher eignet sich eine Übernachtung im Iglu für ein Geschenk zur Hochzeit, einem Jubiläum oder einem Geburtstag optimal. Es ist zwar schon etwas teuer aber sicher ein wertvolles Geschenk für deine Bekannten! Und ein einmaliges Erlebnis dazu!
Tipps damit deine Übernachtung im Iglu ein tolles Erlebnis wird!
Ziehe nicht zu viele Kleider im Expeditionsschlafsack an - nur dann wirst du schön kuschlig warm haben!
Vergiss deine Kamera nicht - du wirst das Iglu Erlebnis festhalten wollen!
Relax and lean back - lass dich von der dicken Schneemasse über dir nicht verunsichern. 1. es ist die perfekte Isolation vor der Kälte draussen 2. sie ist stabil wie ein Haus - unser Iglu hat sogar einen Pistenbully gehalten !
Dein Handyakku wird etwas kalt haben und sich dadurch schneller entladen - no worries - in den Iglus hat es USB Anschlüsse zum aufladen - bis du unsicher bei deinem Iglu? Nimm eine Powerbank mit.
Buche das Iglu wenn möglich während der Woche - es wird im Iglu Dorf viel weniger los sein und dein Wunsch-Whirlpool-Slot wirst du eher erhalten
Wir sind kurz vor dem Schlafen in den Whirlpool gehüpft - so war unser Körper schon schön aufgewärmt für den Schlafsack
Nimm dünne Handschuhe mit, falls ihr auf die Schneeschuhtour geht - es kann anstrengend werden ;-) und so hast du weniger heiss

Unsere Highlights
Die Aussicht aufs Matterhorn
Whirlpool unter dem Nachthimmel
Warme Brownies aufgewärmt durch den Holzkamin in der Kotta
Die Schneeschuhwanderung trotz etwas viel Wind - diese Einsamkeit und Stimmung in den Bergen!
Das Fondue im Iglu
Die Schnitzereien im Schnee - Kunstwerke!!!!
Der Rundgang durch alle Iglus - ohhh die Iglu Suite war dann noch mal eine Klasse mehr!
Und natürlich die Übernachtung unter den Schneewänden.































Kommentare